
Über mich:
Mein Name ist Veronika Pollack und ich bin seit 2021 als Logopädin tätig. Die Logopädie kann in sehr
vielen Bereichen und in jedem Lebensalter unterstützen. Zum einen beispielsweise im großen Feld der
kindlichen Sprachentwicklung oder zum anderen bei Erwachsenen mit Stimm-, Sprach-, Sprech- oder
Schluckproblemen. Besonders wichtig ist mir, individuell auf jede Patientin und jeden Patienten
einzugehen und durch die logopädische Therapie die Teilhabe am täglichen Leben zu ermöglichen.
Ich freue mich sehr auf eine persönliche Kontaktaufnahme und stehe für Fragen gerne zur Verfügung.
Lebenslauf:
- seit April 2023 freiberufliche Logopädin
- seit August 2021 Logopädin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, 1020 Wien
- 2021-2023 Logopädin in der Praxis „Logopädie Claudia Kölbl“, 2380 Perchtoldsdorf
- 2018-2021 Studium der Logopädie an der Fachhochschule Wiener Neustadt, Abschluss 2021 als „Bachelor of Science in Health Studies“ (BSc)
- 2018-2019 Pädagogin im Institut für Orthografie und Schreibkompetenz LOS Wien 10
- 2016-2018 diverse Praktika im sozialpädagogischen Bereich
- 2015-2018 Studium der Bildungswissenschaft an der Hauptuniversität Wien, Abschluss 2018 als „Bachelor of Arts“(BA)

Leistungen:
In der zentral gelegenen Therapielounge biete ich für Kinder, Jugendliche
sowie Erwachsene logopädische Therapie an.
Auf Anfrage sind auch Hausbesuche möglich.
Kinder:
- myofunktionelle Therapie
- Sprachentwicklungsstörungen
- Late Talker
- Aussprache- und Artikulationsstörungen
- auditive Verarbeitungsstörungen
- Lese-Rechtschreibstörungen
Für Kinder jeden Alters kann logopädische Therapie sinnvoll sein. Der Therapiebedarf ist individuell zu erheben.
Erwachsene:
- Schluckstörungen (Dysphagie)
- Sprach- und Sprechstörungen (Aphasie, Dysarthrie, Apraxie)
- Stimmstörungen
- Prävention bei stimmintensiven Berufen
Erwachsene Patient*innen können als Grundlage sowohl neurologische oder neurodegenerative Erkrankungen, wie auch HNO- oder internistischbedingte Störungen haben. Zudem wird in der Logopädie auch präventiv gearbeitet, beispielsweise mit Patient*innen, welche einen stimmintensiven Beruf ausüben.
Kosten:
Für eine logopädische Therapie benötigen Sie eine Verordnung für 10x60 Minuten Logopädie (bei Bedarf: mit Hausbesuch). Ärztinnen und Ärzte aus folgenden Fachbereichen dürfen diese ausstellen: Allgemeinmedizin, HNO, Kinderheilkunde, Neurologie, Zahn- und Kiefermedizin. Je nach Gesundheitskasse muss die Verordnung ab der zweiten Therapieeinheit bewilligt sein.
Kostenrückerstattung:
Am Ende des Therapieblocks erhalten Sie eine Sammelrechnung, welche Sie gemeinsam mit der Verordnung bei der Gesundheitskasse einreichen können, um einen Teil der Kosten erstattet zu bekommen.
45 Minuten |
60 Minuten |
|
---|---|---|
Tarif | T2 | T3 |
Preis | 70€ | 90€ |
Aufschlag für Hausbesuche (Tarif T4): 30€
Kontakt:
Ich bin in Maria Enzersdorf (Südstadt) in der Therapielounge als Wahllogopädin tätig. Neben
Logopädie wird in der Therapielounge auch Ergotherapie angeboten.
Termine in der Praxis sind
immer dienstags möglich. Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie mich gerne an oder
schreiben Sie mir eine E-Mail. Sollte ich nicht abheben, hinterlassen Sie mir bitte eine kurze
Nachricht mit Ihrem Anliegen, Ihrem Namen und
Ihrer Telefonnummer.
+43 677 640 43 901
info@logopaedie-pollack.at
Hausbesuche sind je nach Vereinbarung auch an anderen Wochentagen möglich.
Anfahrt und Standort:
Therapielounge
Südstadtzentrum 1/5/4,
2344 Maria Enzersdorf
Vor Ort stehen viele Parkmöglichkeiten zur Verfügung.